fbpx

Gehören auch Sie zu den Arbeitnehmern, die schon am Montagmorgen den Beginn des nächsten Wochenendes herbeisehnen? Oder leiden Sie an einem fortdauernden Erschöpfungszustand und kommen morgens nur schwer aus dem Bett? Das kann viele Gründe haben. Möglichweise quält Sie Ihre aktuelle Arbeitssituation. Wann es Zeit wird, den Job zu wechseln – hier sind die wichtigsten 7 Gründe.

Grund 1: Das Arbeitsklima ist schlecht, und innerhalb des Teams kommt es vermehrt zu Konflikten.

Eine Ursache für ein schlechtes Arbeitsklima ist das Zusammenstellen eines Teams, das nicht zusammenpasst. Die zweite Ursache setzen Führungskräfte, die ihrer eigentlichen Führungsverantwortung nicht nachkommen, weil sie dazu nicht in der Lage sind oder keinen Führungsstil pflegen. Zwangsläufig führen beide Ursachen zu einer Verschlechterung des Arbeitsklimas. Dann ist es zunächst einmal sinnvoll, das Gespräch mit Kollegen beziehungsweise mit dem Chef zu suchen. Hilft das nicht und gestaltet sich die Zusammenarbeit dauerhaft unprofessionell oder wird von Demütigungen und Mobbinghandlungen begleitet, ist ein Jobwechsel sinnvoll.

Grund 2: Sie treten auf der Stelle und haben keine Aufstiegschancen.

Jeder Job sollte zu etwas führen, zu Möglichkeiten, Neues zu lernen, neue Aufgaben und mehr Verantwortung zu übernehmen. Im besten Fall wird das mit einer Beförderung und mehr Gehalt honoriert. Insoweit sollte ein Job Entwicklungspotenzial bereit halten, und zwar nicht nur für junge Arbeitnehmer. Jeder gute Chef wird im Sinne der Optimierung des Unternehmens die Entwicklung seiner Mitarbeiter im Blick haben, im jährlichen Mitarbeitergespräch besprechen und auch fördern. Sind Sie bereit für Neues, werden jedoch in Ihrem jetzigen Unternehmen nicht mehr erhört und treten auf der Stelle, dann ist es Zeit, sich nach einer neuen und spannenderen Aufgabe umzusehen.

Grund 3: Sie sehen in Ihrer Arbeit keinen Sinn mehr.

Manch einer liebt die Routine, während für andere Arbeitnehmer zum Glücklichsein bei der Arbeit auch der Inhalt einer Tätigkeit gehört. Tatsächlich ist eine Veränderung der Arbeitsinhalte einer der häufigsten Gründe für einen Jobwechsel. Sofern Sie keinen Sinn mehr in Ihrer Arbeit sehen, prüfen Sie, ob es sich um wiederkehrende Aufgaben handelt, die Sie einfach ungern erledigen, oder ob Sie grundsätzlich in Ihrer Arbeit keinen Sinn oder Wert mehr sehen. Es gibt Menschen, denen der Wert Ihrer Arbeit und der positive Beitrag zu einem sinnvollen Ganzen wichtig sind. Ist das so oder können Sie sich mit den Inhalten Ihrer Arbeit nicht mehr identifizieren, weil Sie sich weiterentwickelt haben und mittlerweile eine andere Sicht auf die Dinge haben, dann ist es Zeit zu gehen.

Grund 4: Sie sind im aktuellen Job vollkommen unterfordert.

Wertschätzung ist im Beruf die beste Motivationsquelle überhaupt. Wer jedoch im Job unterfordert ist, wird eher mit dem Gefühl konfrontiert, nicht gebraucht zu werden. Doch das tägliche Gefühl der Nutzlosigkeit macht auf Dauer krank. Dabei spielt es keine Rolle, ob es vom Chef vermittelt wird oder aus Ihrem persönlichen Empfinden entsteht. Denn um sich beruflich erfüllt zu fühlen, brauchen Sie sinnvolle Aufgaben und die Bestätigung Ihres Vorgesetzten. Erinnern Sie sich, welche Fähigkeiten Sie haben, was Sie gelernt haben und wo die Reise zu Beginn Ihrer Berufstätigkeit hingehen sollte. Das ist Motivation genug, um sich von einem Job zu befreien, der Sie nicht erfüllt, der Sie unterfordert und der wahrscheinlich sehr weit entfernt ist von Ihrer eigentlichen Berufung.

Grund 5: Sie fühlen sich unterbezahlt.

Unzufriedenheit mit Ihrem Gehalt geht über eine reine Befindlichkeit hinaus und führt zu Frustration und mangelnder Motivation. Dann wird es Zeit, sich aktiv um eine Gehaltserhöhung zu bemühen, denn die lang verdiente Lohnerhöhung wird nicht auf dem Silbertablett serviert. Eine Gehaltserhöhung ist vor allem dann angebracht, wenn sich Ihr Aufgabenbereich erweitert hat und Sie mehr Verantwortung tragen, oder wenn die Firma kontinuierlich wächst, nicht jedoch Ihr Gehalt. Schließlich ist eine angemessene Entlohnung eine Wertschätzung Ihres Arbeitgebers in Bezug auf Ihre Arbeit. Bleiben Gehaltsverhandlungen erfolglos und wird Ihre Bitte nach mehr Gehalt nicht erhört, sollten Sie nach einem besser bezahlten Job Ausschau halten.

Grund 6: Ihr Chef kommt Ihnen vor wie der leibhaftige Teufel.

Flippt Ihr Chef nicht nur in Meetings aus? Ein cholerischer Chef ist für Mitarbeiter eine Katastrophe. Das gilt insbesondere dann, wenn sich seine Wut gegen einzelne Mitarbeiter richtet. Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb Ihr Vorgesetzter zu einem leibhaftigen Teufel mutiert. Manche Chefs zerreden alles, ohne je zu einem Ergebnis zu kommen. Andere fordern ständig Überstunden, rufen Sie am Wochenende an oder haben kurz vor Feierabend noch eine wichtige Aufgabe für Sie. Andere Vorgesetzte erklären nichts und verteilen Aufgaben mit dem Hinweis “machen Sie mal”, oder Sie bevorzugen bestimmte Kollegen, was mit einer spürbaren Benachteiligung einhergeht. Das sind mangelnde Führungsqualitäten, die sich auch in einem Gespräch nicht herbeireden lassen.

Grund 7: Sie sitzen Ihre Zeit an Ihrem Arbeitsplatz nur noch ab.

Nichts ist schlimmer, als Ihre Zeit am Arbeitsplatz nur noch abzusitzen. Permanente Unterforderung, Routinearbeiten und Langeweile machen auf Dauer krank. Dennoch sollten Sie sich in dieser Situation genau überlegen, was diese Situation auslöst und Ihre Motivation abtötet. Denken Sie über Ihre eigenen Stärken und Kompetenzen nach und überlegen Sie, ob Sie diese in Zukunft nutzen oder brach liegen lassen möchten. Fragen Sie sich, was Ihnen in Ihrem Berufsleben Kraft und Energie gibt. Testen Sie zunächst die innerbetrieblichen Möglichkeiten. Kommen Sie hier nicht weiter, ist ein Wechsel in ein anderes Unternehmen angesagt.

Falls einer der genannten Gründe auf Sie zutrifft, gilt das Motto: “Love it, change ist oder leave it.” Bei Vorliegen von mindestens zwei Gründen sollten Sie sich über die auf dem Arbeitsmarkt bestehenden Möglichkeiten informieren. Treffen mindestens drei Gründe oder mehr auf Sie zu, wird es allerhöchste Zeit, sich nach einem neuen Job umzuschauen und mit uns zu sprechen.

Vereinbaren Sie jetzt mit uns ein unverbindliches 15 Minuten Karrieregespräch:

https://calendly.com/aps-personal