Gestaltung und Design
Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Form ist entscheidend bei der Gestaltung. Heutzutage ist der perfekte Lebenslauf meist tabellarisch aufgebaut. Dabei befinden sich die zeitlichen Angaben auf der linken Seite. Die zugehörigen Daten und Qualifikationen gehören auch die rechte Seite. Dabei gilt, dass die aktuellsten Informationen zu Beginn genannt werden.
Bei dem Design steht vor allem die Übersichtlichkeit und Struktur im Vordergrund. Aufzählungspunkte helfen den Lebenslauf klar und gut lesbar zu gestalten. Zusätzlich sollten sämtlichen Bewerbungsunterlagen (wie Anschreiben oder Motivationsschreiben) identisch designt werden. Einheitliche Schriftart sowie Schriftgröße sind genauso einzustellen, wie die Seitenränder. Außerdem darf im perfekten Lebenslauf das Bewerbungsfoto nicht fehlen. Ein professionelles Portraitfoto mit Businesskleidung eignet sich optimal. Achten Sie auch auf eine gute Qualität. Platziert findet es in der rechten oberen Ecke des Lebenslaufes Platz. Am Schluss des perfekten Lebenslaufes befindet sich die Orts- sowie die Zeitangabe und die Unterschrift. Bei Online-Bewerbungen kann die Unterschrift ganz einfach eingescannt werden.
Wie ist der perfekte Lebenslauf aufgebaut?
Persönliche Daten
Zu Beginn werden Name, Geburtstag und –ort, Anschrift sowie Familienstand genannt. Ebenfalls finden die Telefonnummer und E-Mail-Adresse hier Platz. Die Nationalität, das Religionsbekenntnis oder Angaben zu Eltern und Geschwistern können weggelassen werden. Achten Sie auch auf eine professionelle Mailadresse. Der Vor- und Nachname ist dafür sehr gut geeignet.
Berufserfahrung
Listen Sie hier chronologisch auf, in welchen Jobs Sie bisher gearbeitet haben. Die jeweilige Position und kurze Beschreibung der Aufgaben runden den Part der Berufserfahrung ab. Nutzen Sie auch hier Aufzählungspunkte und keinen Fließtext.
Ausbildung
Hier sollten Sie sämtliche berufliche Ausbildungen oder Schulabschlüsse auflisten. Die Art der Bildung und auch der Abschluss finden unter diesem Punkt Platz. Es können auch die Abschlussnoten erwähnt werden, besonders bei guten Leistungen.
Kenntnisse und Qualifikationen
Unter diesem Punkt können Sie EDV-Kenntnisse, Sprachen oder auch Führerscheine angeben. Erwähnen Sie auch jeweils die entsprechenden Zertifikate. Bezüglich den Sprachkenntnissen ist wichtig, dass auch das jeweilige Level angegeben wird. Treffen Sie auch eine entsprechende Auswahl Ihrer Kompetenzen, die zu dem Jobangebot passen. Der perfekte Lebenslauf wird auf die ausgeschriebene Stelle individuell angepasst.
Hobbys
Am Schluss des perfekten Lebenslaufes fügen Sie Freizeitaktivitäten, wie Sportarten oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hinzu. Auch Vereinsmitgliedschaften können aufgelistet werden. Heutzutage legen Personaler viel Wert auf die Persönlichkeit des Bewerbers. Einige Hobbys können zusätzlich das Interesse wecken und somit heben Sie sich wieder von der Masse ab.
Nun ist der Lebenslauf fertig und kann verschickt werden. Aber nicht die Umwandlung zu einem PDF-Dokument bei Onlinebewerbungen vergessen.
Hier kostenlos eine Word Lebenslauf Vorlage herunterladen.
In diesem YouTube Video zeigt euch Geschäftsführer Martin Hagen, auf was es noch im Lebenslauf ankommt.
Kennen Sie schon unseren Podcast? Klicken Sie hier und hören Sie jetzt rein!